Architektugespräche, nächste Runde

Zu Gast beim beliebten Format am 9. 12.: Yasemin Utku (Stadtguut, Bochum) und Julian Meissen (Common Agency, Berlin) Thema: Wer baut die Stadt? Veranstaltung online!
Moderation: Christian Holl

Anmeldung bis zum 2.12.
Weitere Information >>>

Bodenpolitik und Bundestagswahl

Unterschätzt: Die Bodenpolitik. Was schief läuft und was die Parteien dazu sagen. Christian Holl in der Kontex Wochenzeitung mit einem Ausblick, der deutlich macht, wie grundsätzlich unterschiedlich die Parteien mit den Fragen der Bodenpolitik und des Wohnungs- und Immobilienmarkts umgehen wollen. Und welche Vorstellung von der Rolle der öffentlichen Hand und dem Verhältnis von Gemeinwohl zu Individualinteressen sich dahinter verbirgt.

Zum Artikel >>>

Die schöne Stadt

In den Symposiumsreihen der IBA Heidelberg ging es am 17. und 18. Juni 2021 um "Die schöne Stadt". Das Impulsreferat von Ursula Baus und die Debatte mit Michael Braum, Jürgen Odszuck, Andreas Epple und Volker Staab ist aufgezeichnet worden: >>>

Diskussion über die Transformation des Bestands

In der Reihe TRANSFORM der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste diskutierten am 11. Mai Andreas Hofer, Maren Harnack und Christian Holl über den Umbau mit dem Bestand, dessen Potenziale und welche Chancen darin liegen, dass nicht alles hochwertig ist, was schon steht.

Zur Aufzeichnung >>>

Restlicht | Osram München

Einer der herausragenden Verwaltungsbauten der Nachkriegsmoderne wurde nach seiner Sanierung und Umnutzung abgerissen. Der Skandal wiegt schwer, die Stadt München gab das denkmalgeschützte Gebäude zum Abriss frei. Zunächst Heinrich Heidersberger und zuletzt HG Esch haben über Jahrzehnte den schönen Bau von Walter Henn fotografiert. Aedes Berlin zeigt eine Ausstellung dieser Fotografien, die nun auch in einem Buch dokumentiert sind. Darin steuerte Ursula Baus einen Beitrag zur Baugeschichte bei.
Zum Buch >>>

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 <zurück >weiter nach oben