Marlowes – unser eMagazin seit 2017

Mit wöchentlich drei bis vier Beiträgen informieren wir über Architektur und Städtebau – und kommentieren. >>>

Auf der BAU: das Einfamilienhaus

Auf der Münchner Messe BAU geht es am Do., 15. Januar um 10:30 Uhr im "Forum Innovation" (Hub der Halle A4) um das immens wichtige Thema "Einfamilienhaus". 16 Millionen davon gibt es in Deutschland. Rettung der Wohnungsnot? Unterdrückungsinstrument im patriarchalischen Weltbild? Ökologische Zeitbombe?
Ursula Baus debattiert mit Dagmar Fritz-Kramer (Baufritz) und Stephan Radomsky (Süddeutsche Zeitung). Es moderiert Jan Engelke von der TUM München.

Zum Jahreswechsel 24/25

Es könnte sich im Nachhinein als ein wertvolles Jahr erweisen, das vergangene. Weil wir vielleicht nie so deutlich erfahren haben, wie wenig selbstverständlich all das ist, was uns wichtig ist. Der faire Austausch, das respektvolle Miteinander, die Kultur des Zuhörens. Wir erleben, wie brüchig Demokratie werden kann. Das sollte uns ermutigen, weiter an dem festzuhalten, was uns zueinanderbringt. 
Wir danken für die Gespräche und Unterstützung, für das Engagement und den Mut, die Energie und die Empathie – und freuen uns auf mehr davon. 
Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr wünschen 
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele



Urbane Praxis

Hierarchische, auf Routinen aufbauende Planung hat ihre Grenzen. Dort beginnt die "Urbane Praxis", ein auf geteilter Verantwortung und disziplinenübergreifender Ansatz, der konkrete Aktion, künstlerische Mittel und planerische Perspektive verbindet. Diesem Ansatz ist die aktuelle Arch+ gewidmet, zu der Christian Holl einen Beitrag über die Arbeit von Guerilla Architects am Mehringplatz in Berlin beigesteuert hat

Zum aktuellen Heft der arch+ >>>

StadtLand Forum

Letztes Jahr fand im Abschlussjahr der IBA Thüringen am Eiermannbau Apolda das große StadtLand Forum mit insgesamt fünf mehrtägigen Treffen statt – eine inspirierende Mischung aus Workshop, Vortrag, Diskussion und freiem Raum, um Gedanken und Gespräche sich entwickeln zu lassen.  Die Dokumentation des StadtLand Forums, einer Kooperation von IBA Thüringen und Wüstenrot Stiftung ist nun erschienen. Tina Veihelmann, Lydia Ninon Schubert und Christian Holl haben das Forum journalistisch begleitet und redaktionell an der Veröffentlichung mitgearbeitet. Sie fasst die Herausforderungen zukünftiger Entwicklung von Regionen anhand der Erfahrungen der IBA Thüringen zusammen und bietet damit einen Ausblick für Regionen mit vergleichbaren Herausforderungen.

Die Publikation ist erhältlich über die Wüstenrot Stiftung >>>

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >weiter nach oben