Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Montag Stiftung Urbane Räume (Hg.): "Neue Partner für die Quartiersentwicklung. Die KALKschmiede* in Köln. Methoden – Erkenntnisse – Interviews." (Mit Frauke Burgdorff). Transcript Verlag, Bielefeld 2013

> Rezension auf koelnarchitektur.de
> Buchbestellung bei transcript
> Information über das Projekt KALKschmiede*

Weitere Buchpublikationen 2002-2008

Baumaterialien und Bauteile

Holz – Große Tragwerke. Konstruktion, Architektur, Detail
Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart und München (mit Klaus Siegele), 2006

„Wenn man überhaupt ein perfektes Buch machen kann, dann ist das hier vorliegende eines. So wiegt der einzige Schwachpunkt dieser Publikation, das Fehlen von Adressen, umso schwerer, möchte man doch gleich los, und sie alle vor Ort in Augeschein nehmen. Gratulation!“ (DBZ)

Putz – Architektur, Oberflächen, Farbe
Deutsche Verlagsanstalt, München (mit Armin Scharf), 2008

Metallfassaden.  Vom Entwurf bis zur Ausführung.
Deutsche Verlagsanstalt, München (mit Klaus Siegele), 2007

Rokokorelevanz

Von Christian Holl und Luc Merx. Architekturgalerie am Weißenhof/Andreas Vetter (Hg.), Baunach 2006
> mehr

Soziale Stadt

Ein politisches Programm in der Diskussion. Herausgeber und Autor der Beiträge „Soziale Stadt. Der Name des Programms – eine Herausforderung zur Diskussion“ und „Eine neue Politik der Stadt? Das Programm formuliert hohe Ansprüche – auch an die gesamte Stadt“. Beiträge u.a. von Elisabeth Blum, Walter Prigge, Hartmut Häußermann, Wolfgang Kil, Gerd Kuhn, Reinhard Seiß. München, 2002

Buchbeiträge – 2017-24

   

2023

Fthenakis Ropoe Architektenkooperative: Sanierung und Erweiterung Justizgebäude Aschaffen-
burg. In: In: Peter Cachola Schmal, Yorck Fürster, Christina Gräwe ( Hg:): Deutsches Architektur
Jahrbuch 2023. Berlin 2023, S. 102–107


Mehr als Mine. Der Gebäudebestand als materielle und kulturelle Ressource. In: Dirk E. Hebel,
Ludwig Wappner, Katharina Blümke, Steffen Bytomski, Valerio Calavetta, Lisa Häberle, Peter
Hoffmann, Paula Holtmann, Hanna Hoss, Daniel Lenz, Falk Schneemann (Hg.): Sortenrein Bauen
Konstruktive Prinzipien und Materialschwerpunkte Holz, Mauerwerk, Beton, Stahl, Lehm. Edition
Detail. München 2023, S. 34–39
Weitere Information >>>

Erschien 2024 auch in englsicher Sprache:
More than a mine.Existing Buildiungs as a Material and Cultural Resource In: Dirk E. Hebel, Ludwig Wappner, Katharina Blümke, Steffen Bytomski, Valerio Calavetta, Lisa Häberle, Peter Hoffmann, Paula Holtmann, Hanna Hoss, Daniel Lenz, Falk Schneemann (Hg.): Building Sorted by Type. Circular Construction Methods. Edition Detail. München 2024, S. 34–39


Alt ist das neue Neu. Der Gebäudebestand als materielle und kulturelle Ressource. In: Olaf Gis-
bertz, Mark Escherich, Sebastian Hoye, Andreas Putz, Christiane Weber, DFG-Netzwerk Bau-
forschung Jüngere Baubestände 1945+ (Hg.): Reallabor Nachkriegsmoderne. Zum Umgang mit
jüngeren Denkmalen. Berlin 2023, S. 29–39
Weitere Information >>>


Ein würdiger Vertreter seiner Art. In: schneider-schumacher (Hg.): Frankfurt Pavillon. Frankfurt
2023, S. 6–14


Die Ausnahme und die Regel. In: Internationales Bauausstellung Stuttgart GmbH (Hg.): Stimmen
zur IBA. Stuttgart 2023, S. 22–27.
Weitere Information >>>


Ein weites Feld. In: Wüstenrot Stiftung (Hg.): Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? Lösungen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung. Ludwigsburg
2023, S. 33–43
Weitere Information >>>
 

2022

Strategieräume: Landwirtschaftspark, Bergheim, PHV Vision / Patrick-Henry-Village. Alle in: IBA Heidelberg GmbH (Hg.): IBA_Logbuch No 3 – Räume der Wissensstadt. Perspektiven. Zürich 2022, S. 124-137
Zum Buch >>>

Wir waren nicht vorbereitet. In: Ralf Blum (Hg.): Mein Baco. Ein Stadtlesebuch unter Corona. Edition Esefeld & Traub, Stuttgart 2022, S. 214
Zum Buch >>>


The House that Inhabits, VH Haus, Leyton Haus, Merckt, 2226 Emmenweid, The Unified City – Schindler-City, Imatra Umspannwerk, Projekt Burma Hospital in Myanmar, Rosa Parks Schule, Auditorium-Theater im alten Viertel von Illueca, Mädchenwohnheim St. Andrews Institute of Technology and Management, Jüdisches Museum Franken, Augmented Bricklaying, Casa Rossa Chemnitz, Clos Pachem Weingut, Wall House; alle in: Wienerberger AG (Hg.): Brick 22. Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur, Zürich 2022
Zum Buch >>>

Exkurs: Etwas mehr Elan bitte. In: Hochschule für Technik Stuttgart (Hg.): Zukunft Stadt Labor. Impulse für transdisziplinäre Stadtentwicklung, Stuttgart 2022, S. 24–27
Online >>>

Unter Spannung. In: Kunstverein Wagenhallen e.V. (Hg.): Kultur, Schutz, Gebiet – Container City 2016-2023, Stuttgart 2022, S. 146–153
Weitere Infoirmation >>>

2021

Ein Auftrag, Neues entstehen zu lassen. Ephemere Stadtentwicklungsprozesse. In: Wüstenrot Stigtung (Hg.): Bedingt planbar. Städtebau und Stadtentwicklungsprozesse in Deutschland und Europa. Ludwigsburg 2021, S. 258–269
<a href="https://w

Seite 1 2 <zurück nach oben